Rhetorik/Präsentation
Rhetorik/Präsentation
Präsentieren
Reden Sie nur oder haben Sie etwas zu sagen?
Zuhörende mit der eigenen Präsentation zu fesseln und Gesprächsinhalte überzeugend im Kopf des Gegenübers zu platzieren sind Fertigkeiten, die erlernbar sind.
Wecken Sie Ihr Redner*innen-Potenzial! Begeistern Sie Ihr Publikum und Ihre Gesprächspartner*innen. Faszinieren Sie Ihre Zuhörenden mit schwungvollen, dynamischen und lebendigen Beispielen und bleiben Sie so positiv in Erinnerung. Schärfen Sie Ihre Wirkung auf andere durch eine verbesserte Rhetorik und eine gewinnende Körpersprache. Holen Sie mehr aus Ihrer PowerPoint-Präsentation heraus und gewinnen Sie Ihre Zuhörenden vor allem auf der emotionalen Ebene. Gute Ideen verkaufen sich in den seltensten Fällen von allein. Es ist heute mehr denn je notwendig, sich und seine Leistungen, Produkte etc. erfolgreich zu präsentieren, d. h. „vorzuzeigen, anderen vor Augen zu führen.“
Zu einer überzeugenden Präsentation gehören ein pfiffiges Konzept, ein selbstsicherer Auftritt und der souveräne Umgang mit modernen Präsentationsmedien. Es ist wichtig, dass die Vortragenden flexibel die individuellen Interessen der Zuhörenden bedienen, sie mitnehmen und gleichzeitig das Thema im Auge behalten. Ein Balanceakt, der Übung und Know-how erfordert. Wie das geht? Ich zeige es Ihnen gerne.




Inhalte
- Präsentationsanlässe
- Aufbau einer Präsentation
- Konkrete Beispiele für „Ohrenöffner“
- Vorstellung/elevator pitch
- Hauptteil
- Ausstiege, die wirken
- Sprachkompetenz, die
- Ihre Kompetenz zeigt
- Ihre Zuhörer*innen begeistert
- Optional: kurzes Stimmtraining
- Wie der Körper „spricht“
- Der Umgang mit Lampenfieber
- Konkrete Praxisübungen, optional mit Kamerabegleitung
- Ihre Wunschthemen?
Die finalen Seminarbausteine legen wir in einem gemeinsamen, kostenfreien Vorgespräch fest.
Umfang
1 Tag
Methoden
Sie erarbeiten und trainieren die Erfolgsfaktoren für einen überzeugenden und gewinnenden Vortrag. Sie probieren verschiedene Präsentationstechniken unmittelbar in konkreten Situationen aus.
Handout
… mit weiteren Informationen, Checklisten und ergänzenden Übungen. Sie erhalten die Unterlagen per E-Mail
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte sowie Mitarbeitende aus Wirtschaftsorganisationen oder öffentlichen Verwaltungen, die wirkungsvolle und überzeugende Präsentationen halten und die eigene Kompetenz im Rahmen von Projekten, Vorschlägen und Ideen verbessern wollen
Kontakt
Ich freue mich über Ihre konkrete Anfrage. Klicken Sie bitte hier oder rufen Sie mich direkt an. +49 241 (0) 47 58 67 13
Referenzen
„Über das von Herrn Fridrich durchgeführte Rhetorik-Seminar reden die Mitarbeiter, denn genau das haben wir gelernt. Durch seine lockere, sehr kompetente Art hat uns Herr Fridrich das Thema „Reden“, insbesondere die „freie Rede“, nahe gebracht. Selbst die größten Zweifler (Ich kann nicht vor vielen Menschen eine Rede halten) wurden eines Besseren belehrt. Die vermittelte Theorie von Aufbau, Dos and Dont´s und die anschließende Übung in der Praxis erstaunte alle Teilnehmer, denn Dank Herrn Fridrich hatte nicht nur jeder etwas zu sagen, nein er/sie konnte auch darüber reden. Es war nicht das erste Seminar bei Herrn Fridrich, mit Sicherheit auch nicht das letzte. Wir empfehlen Herrn Fridrich gerne weiter.“
-Marlene Ohlenforst, Personalreferentin, Zeitungsverlag Aachen, medienhausaachen.de–
Referenzen
„Ich bin als alter Vertriebshase mit schon langjähriger Präsentationserfahrung, auch vor größerem Publikum in das Training gegangen, war der Meinung, dass ich nicht viel Neues in Erfahrung bringen kann. Meine Produktpräsentation wird ständig aktualisiert und verfeinert, aber Sie haben mir die Augen geöffnet, als Leitsatz wird sich mir einprägen, dass der Köder dem Fisch schmecken soll. Gerade unter diesem Gesichtspunkt werde ich in Zusammenarbeit mit meinen Kollegen die Präsentation wesentlich umgestalten und vereinfachen, technische Details reduzieren und insgesamt schmackhafter darstellen. Ihnen, Herr Fridrich , nochmals vielen Dank für die tollen Anregungen.“
-Dr. Axel Hannemann, Gneuß Kunststofftechnik, www.gneuss.de–
Referenzen
„Ein etwas anderes Präsentationstraining, bei dem wir neben längst Vergessenem auch viele neue Techniken lernen und auch direkt in der Praxis anwenden durften. Danke für das behutsame Abholen der einzelnen Teilnehmer, das zusammen führen auf einen Punkt, von dem aus wir dann gemeinsam „durchstarten“ konnten. Und tatsächlich, der Kojote lebt immer noch – aber natürlich nur bei den anderen ;-)“
-Markus Frankenne, Geschäftsleitung, www.frankenne.de–
Referenzen
„In der 3-tägigen Trainingsmaßnahme mit Herrn Fridrich, die wir in vier Gruppen mit jeweils 10-12 Personen durchführten, ging es um das Thema Unternehmenspräsentation. Dass es sich dabei um ein Training und kein Seminar handelte, bewiesen die vielen praktischen Übungseinheiten. Die vermittelten Inhalte waren praxisnah, gut verständlich und konkret. Wir werden in einem zweiten Schritt einen 14-tägigen Präsentationsrhythmus einführen, um die erzielten Lernerfolge weiter zu entwickeln und die Vortragenden im Anschluss durch Herrn Fridrich coachen lassen.“
-Jörg C. Sturm, MAGMA Gießereitechnologie GmbH, www.magmasoft.de–
Konflikte bewältigen
Konflikttraining
Konflikte
Der häufigste Konfliktgrund ist die unvollständige Information
Konflikte sind ein Teil unseres Lebens, beruflich wie privat. Allerdings gibt es Führungskräfte, die gänzlich auf ein Konfliktmanagement verzichten, weil die Mitarbeitenden ausschließlich nach deren Pfeife tanzen (müssen). Auch in agilen Teams oder in der Projektarbeit vermisst man gelegentlich einen professionellen Umgang mit auftretenden Schwierigkeiten und sinnvolle Lösungsansätze, die helfen, den Konflikt zügig zu beenden.
Statt das große Ganze zu betrachten, verlieren sich die Gruppenmitglieder*innen schnell in individuellen Details und nehmen entsprechende Positionen ein. Konstruktive, faire und einvernehmliche Lösungen sind ein wichtiger Schlüssel und essenzieller Baustein im Umgang mit anderen Menschen. Gerade Veränderungsprozesse sind für diverse Konfliktsituationen prädestiniert. Sie zu verdrängen oder gar totzuschweigen, ist selten eine gute Idee.
Sie erfahren etwas über Konfliktursachen, geeignete Wege zur Konfliktbewältigung und entsprechende Lösungsstrategien. Das spart Ihnen Ressourcen und steigert Ihre Lebensfreude.




Inhalte
- Der Konfliktbegriff
- Ursachen
- Konfliktarten und -verhalten
- Konfliktanzeichen und -symptome
- Möglichkeiten zur Konfliktreduzierung
- Konfliktlindernde Kommunikation
- Konfliktansprache: Wie geht das?
- Das Harvard-Konzept
- Tipps für künftige Konfliktgespräche
- Konkrete Praxisübungen
- Ihre Wunschthemen?
Die finalen Seminarbausteine legen wir in einem gemeinsamen, kostenfreien Vorgespräch fest.
Umfang
1 Tag
Methoden
fachliche Impulse, Beispiele aus konkreten Situationen der Teilnehmenden, Transfer in die Praxis, Erfahrungsaustausch, Feedback.
Handout
… mit weiteren Informationen, Checklisten und ergänzenden Übungen. Sie erhalten die Unterlagen per E-Mail
Zielgruppe
Führungskräfte, die einen proaktiven Beitrag für ein wertschätzendes Betriebsklima leisten möchten sowie Mitarbeitende, die ihre eigenen Konfliktsituationen konstruktiver lösen wollen
Kontakt
Ich freue mich über Ihre konkrete Anfrage. Klicken Sie bitte hier oder rufen Sie mich direkt an. +49 241 (0) 47 58 67 13
Referenzen
„Das 2-tägige Konflikttraining von „einfach-Klartext“ bestach durch eine kurze und prägnante theoretische Einführung in das Thema „Konflikte“. Durch diese Basisinformationen haben wir uns alle in bestimmten Bereichen wiedergefunden. Darauf folgend war der Großteil der Schulung praktisches Training in Gruppen, gepaart mit einem spannenden Mix aus Spiel und tatsächlichen Konfliktsituationen. Diese wurden anschließend in verschiedenen Feedback-Gesprächen sehr gut aufbereitet und für jeden verständlich und „zum Mitnehmen“ verpackt. Unserer Gruppe hat dieses Training sehr viel Spaß gemacht und jeder hat sein kleines Paket mitgenommen, um es in täglichen Situationen auszupacken. Dass uns dieses Training so viel Spaß gemacht hat und die Zeit wie im Fluge vorüber gegangen ist, lag nicht nur am spannenden Inhalt sondern daran wie es uns vermittelt worden ist – dafür herzlichen Dank Herr Fridrich!“
-Michael Mönsters, Assistent der Geschäftsleitung, www.rgp-gmbh.de–
Führung
Führungstraining
Führung
Die moderne Führungskraft
Die Aufgaben an eine Führungskraft sind vielfältiger und anspruchsvoller geworden. Der Grund liegt in einer sich stark verändernden Arbeitswelt. Neben der persönlichen Kommunikation gewinnt auch die Führung auf Distanz an Bedeutung: virtuelles Arbeiten und Kommunizieren, agile Teamentwicklung, Employer Branding, Onboarding-Prozesse, Einstellungs-, Ziel- und Konfliktgespräche, vieles verlagert sich inzwischen auch in die digitale Welt. Dies erfordert klare und konkrete Regeln und Rahmenbedingungen, in der auch altbekannte Werte wie Pünktlichkeit, Disziplin, konkrete Absprachen etc. wichtig bleiben.
Das Profil der Führungskraft wandelt sich stetig. Ihre Aufgabe wird immer häufiger die eines/einer Mentors*in, Inspirators*in, Gestalters*in und „Ergebnisverwirklichers“. Organisieren, Kommunizieren, Delegieren und Motivieren sind anspruchsvolle, wichtige Fähigkeiten einer Führungskraft. Lernen Sie in diesem Training konkrete Führungsaufgaben und deren Werkzeuge kennen. Sie stärken Ihre Kompetenz und bieten Ihnen einen konkreten, direkt umsetzbaren Nutzen in Ihrem Führungsalltag.




Inhalte
- Führungseinstellung, Führungsverhalten und Führungsstile
- Wichtige Führungsaufgaben im Überblick
- Mitarbeitende gewinnen, motivieren und halten
- SMARTe Ziele formulieren, kommunizieren und umsetzen
- Planen und organisieren
- Besser delegieren: Effizienz vs. Effektivität
- Entscheiden: Findung und Prozesse
- Kommunikation in der Führung
- Wie man in den Wald hineinruft …
- Lob oder Anerkennung?
- Mitarbeitendejahresgespräche, auch online
- Konflikte konstruktiv ansprechen und lösen
- Konkrete Praxisübungen
- Ihre Wunschthemen?
Zielgruppe
Geschäftsführung Marketing und Vertrieb; Vertriebs- und Verkaufsleitung; Gebietsverkaufsleitung; Niederlassungsleitung; Leitung Innendienst; Führungskräfte, die sich und ihren persönlichen Führungsstil weiterentwickeln und mehr Sicherheit in der
Mitarbeiterführung erzielen wollen. Ebenso ist dieses Training für Mitarbeitende geeignet, die in die Vorgesetztenrolle wechseln
Kontakt
Ich freue mich über Ihre konkrete Anfrage. Klicken Sie bitte hier oder rufen Sie mich direkt an. +49 241 (0) 47 58 67 13
Referenzen
„Das Ihr Training den Punkt trifft steht außer Frage, denke ich. Aber was konnte ich, neben den technischen Dingen, für mich mitnehmen? Ich habe gelernt das Glas immer öfter als halb voll zu betrachten und versuche Drucksprache aus meinem Leben zu entfernen, eine Art Sprachhygiene zu betreiben um den Druck aus mir und meinen Mitarbeitern zu entfernen. Gute Führung kann nicht auf Dauer durch Druck erzeugt werden. Das habe ich gelernt und werde es umsetzen, auch wenn es schwer fällt!“
-Dirk Schmidt, Kessels GmbH, www.kessels.de–
Referenzen
„Das eintägige Führungskräftetraining von Herrn Fridrich bei uns im Haus war ein voller Erfolg! Herr Fridrich versteht es, alle Teilnehmer sehr geschickt ins Boot zu holen, so dass auch anfängliche Kritiker das Seminar als große Bereicherung empfunden haben. Ich kann Herrn Fridrich und seine Seminare uneingeschränkt empfehlen und werde sehr gerne wieder ein Training bei ihm buchen.“
-Dr. Ralph Nussbaum, Managing Director, Analytical Services Dr. Ralph Nussbaum, www.analytical-services.com–
Referenzen
Die CAS AG pflegt eine offene und durch flache Hierarchien geprägte Unternehmenskultur und wir investieren gezielt in das Potenzial unserer Mitarbeiter und Führungskräfte. Michael Fridrich begleitet uns seit vielen Jahren äußerst erfolgreich als deren Coach und Sparringspartner. Er hilft unseren Mitarbeitern und Führungskräften, ihre Stärken zu erkennen und diese optimal und eigenverantwortlich zu nutzen. Wir sind froh, dass Herr Fridrich in diesem außergewöhnlichen Jahr sein Angebot angepasst hat und seine Beratungen nun auch online anbietet. Unsere Mitarbeiter und Führungskräfte nehmen dieses Format sehr gerne an. Ohne Anreisezeiten waren auch kurzfristige Terminvereinbarungen realisierbar und trotz der Distanz gute virtuelle Coaching-Gespräche möglich. Wir danken Herrn Fridrich für die hervorragende Zusammenarbeit, die wir auch in 2021 gerne fortführen werden und empfehlen ihn als Trainer und Coach sehr gerne weiter.
-Ann-Katrin Bremmer, Human Resources Managerin. CAS AG, Hamburg-